Ein Schauspiel von Friedrich Wolf

Mit Adrian Heinemann, Gerhard Schepper, Oliver Trell, Stefan Nászay, Gerlinde Niedick, Petra Liebl, Jürgen Brakowsky (v.l.n.r.) sowie – nicht auf dem Bild – Matthias Hehl, Sonja Wassermann und Konrad Haller.
Bearbeitung: Gerhard Schepper Regie: Konrad Haller
In Deutschland des frühen 16. Jahrhunderts brodelt es: Steigende Abgaben und harte Strafen treiben die Bauern in die Revolte. Inspiriert von Luthers Botschaft der Freiheit eines Christenmenschen und seiner Bibelübersetzung, die dem gemeinen Mann die Erkenntnis vermittelt, dass vor Gott alle Menschen gleich sind, fordern sie Freiheit, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit für alle. Damit rufen sie aber die Fürsten und Feudalherren auf den Plan, die die Reformation auf den geistlichen Bereich beschränken wollen. Während Luther einknickt, fordert der Pfarrer Thomas Müntzer die Fürsten heraus. Er unterstützt die Sache der Bauern, fordert eine grundlegende gesellschaftliche Erneuerung und führt neben der Bundschuhfahne die Regenbogenfahne ein als Symbol der Vielfalt und Hoffnung.
Das Stück erzählt von Idealismus, Schwärmerei, Verrat und dem Scheitern der ersten großen Freiheitsbewegung Deutschlands – ein Drama, das bis in die Gegenwart nachhallt. Ein kraftvolles Plädoyer für Solidarität und Mut. Tauchen Sie ein in das dramatische Geschehen des Bauernkrieges von 1525, das die Menschen in Aufruhr versetzte. Eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass wir alle die Macht haben, unsere Welt zu verändern. Eine Produktion des Kammertheaters Der Kleine Bühnenboden.
Aufführungen in Münster
Fr, 16. Mai 2025 20.00 Uhr (Premiere) online-Buchung
So, 18. Mai 2025 18.00 Uhr online-Buchung
Ort: Der Kleine Bühnenboden
Schillerstr. 48a, 48155 Münster
Aufführungen in Stuttgart-Hohenheim
Mo, 26. Mai 2025 20:00 Uhr online-Buchung
Di, 27. Mai 2025 20:00 Uhr online-Buchung
Mi, 28. Mai 2025 20:00 Uhr online-Buchung
Ort: Thomas Müntzer Scheuer, Uni Hohenheim
Emil-Wolf-Str. 20, 70599 Stuttgart
Die Personen des Stücks und von wem sie gespielt werden
Thomas MÜNTZER, Pfarrer in Allstedt / Mühlhausen
OTTI, seine Frau, frühere Nonne
Simon HAFERITZ, Altpfarrer in Allstedt, Lutheraner
Markus STÜBNER, Student aus Wittenberg
BÜRGERMEISTER von Mühlhausen
Stefan Nászay
Gerlinde Niedick
Jürgen Brakowsky
Gerhard Schepper
Jürgen Brakowsky
Gestalten aus dem plebejisch-bäuerlichen Lager
BARTEL Krumbach, Bauer aus dem Mansfeldischen
APEL Wynmeister, Bauer aus dem Mansfeldischen
VEIT Jentsch, Bergknappe und Kleinbauer
SCHWABENGRETL, Sendbotin aus Schwaben
Petra Liebl
Matthias Hehl
Adrian Heinemann
Sonja Wassermann
Gestalten aus dem fürstlichen Lager
HERZOG Johann von Sachsen, Regent in Weimar
AMTMANN Zeys, herzoglicher Beamter
Konrad Haller
Oliver Trell
Das Ensemble der Produktion „Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne“ setzt sich zusammen aus Schauspielerinnen und Schauspielern des Kleinen Bühnenbodens Münster und einer freien Theatergruppe. Die Akteure kommen aus Münster, dem Münsterland und aus Stuttgart.